•  Passive und aktive Oszilloskop-...
  • Oszilloskop- Tastköpfe

  • 8- Kanal- MSO- Pod für die PicoScope 6000E- Serie

  • A3076, Aktiver Oszilloskop- Tastkopf, 10:1, 750 MHz

  • A3136, Aktiver Oszilloskop- Tastkopf, 10:1, 1,3 GHz

  • AD2201, Aktiver Differential- Tastkopf, 200MHz, BNC

  • Micro- SMD- Greifer

  • P2036, passiver Oszilloskop- Tastkopf, 300MHz, 10:1

  • P2056, passive Oszilloskop- Tastköpfe, 500MHz, 2,5mm, 10:1, BNC, Set aus 2 Stück

  • P2056, Passiver Oszilloskop- Tastkopf, 500MHz, 10:1

  • PicoConnect 441, 1:1 Differenzialsonde für PicoScope 4444

  • PicoConnect 442, 25:1 Differenzialsonde für PicoScope 4444, max. 1000V CAT III

  • PQ 215, Platinen- Halter und Tastkopf- Positioniersystem, Set 1

  • PQ 218, Vier extra Probenhalter für das Tastkopf- Positioniersystem, Set 3

  • PQ 219, Platinen- Halter und Tastkopf- Positioniersystem, Set 2

  • PQ216, Platinen- Halter und Tastkopf- Positioniersystem, 300MHz, Set 5

  • PQ217, Platinen- Halter und Tastkopf- Positioniersystem, 500MHz Set 4

  • Zweibein- Tastkopf- Positionierhilfe

  • TA043, Differential- Teilertastkopf, 700V, 100MHz, x10/x100, CAT III

  • TA044, Differential- Teilertastkopf, 7000V, 70MHz, x100/x1000, CAT I

  • TETRIS 1000, aktiver Hochimpedanz- Tastkopf, BNC, 20V, 1 GHz, x10

  • TETRIS 1500, aktiver Hochimpedanz- Tastkopf, BNC + SMA, 20V, 1,5 GHz, x10

  • TETRIS 2500, aktiver Hochimpedanz- Tastkopf, BNC + SMA, 20V, 2,5 GHz, x10

  • TA375, passiver 100 MHz- Spannungsteiler- Tastkopf, 1:1/10:1 schaltbar

  • TA386, passiver 200 MHz- Spannungsteiler- Tastkopf, 1:1/10:1 schaltbar

    TA386, passiver 200 MHz- Spannungsteiler- Tastkopf,...
  • Starre Ersatzspitzen für Tastköpfe, 5er- Packung

  • Gefederte Ersatzspitzen für Tastköpfe, 5er- Packung

  • TA041, Differential- Teilertastkopf, 700V, 25 MHz, x10/x100, CAT III

  • PeakTech TK-250/100, passiver Oszilloskop- Tastkopf, 250MHz, 100:1

  • PS9200- Zubehör: SMA- 1,5 GHz- Oszilloskop- Tastkopf, x10

  • TA133, passiver 500MHz- Oszilloskop- Tastkopf, x10

  • TA150, passiver 350 MHz- Tastkopf, x10

  • 1,5 GHz- passiver Oszilloskop- Tastkopf, BNC, x10

Passive und aktive Oszilloskop- Tastköpfe

Tastköpfe werden zum Anschluss von Spannungen an ein Oszilloskop verwendet.
Ist die Spannung größer als der Eingangsspannungsbereich des Oszilloskops, muss ein Spannungsteiler- Tastkopf eingesetzt werden, damit das Oszilloskop keinen Schaden nimmt.

Die hier angebotenen Oszilloskop- Tastköpfe unterscheiden sich in ihren Anschlusssteckern (BNC, SMA oder D9), in ihrer Bandbreite und ihrem Spannungsteilungs- Faktor (1:1 bis 1:1000)

Darüber hinaus gibt es noch die Unterscheidung zwischen passiven und aktiven Oszilloskop- Tastköpfen.
Die passiven Tastköpfe sind direkt durchverbunden (1:1) oder haben einen Widerstands- Spannungsteiler.
Die Tastkopf- Masse (Erdung) wird über den Stecker mit der Oszilloskop- Masse verbunden und damit meist auch mit der Erdung des Stromnetzes.
Die passiven Tastköpfe benötigen für Ihren Betrieb keine externe Spannungsquelle.

Die aktiven Tastköpfe haben eine interne Elektronik, um die Eingangsspannung herunterzuteilen. Darüber hinaus haben sie Differenzial- Eingänge,
die galvanisch von der Oszilloskop- Masse getrennt sind. Deshalb können mit diesen Tastköpfen auch Messungen an Schaltkreisen mit 230V AC- Netzspannung vorgenommen werden, ohne Kurzschlüsse oder Schäden am Oszilloskop zu verursachen.
Die aktiven Tastköpfe benötigen für Ihren Betrieb eine Batterie oder ein passendes Netzteil.