Beschreibung
A3076, Aktiver Oszilloskop- Tastkopf, 10:1, 750 MHz
Bandbreite: | DC bis 750MHz an 50 Ohm Last DC bis 500MHz (nominal) Systembandbreite mit einem PicoScope 6000E- 1GHz- Oszilloskop |
Anstiegszeit: | < 466ps |
Genauigkeit der DC- Verstärkung: | ±3% des Skalenendwerts bei +15 bis +40°C, nach 20-minütiger Aufwärmphase |
DC- Offset- Genauigkeit: |
±3mV bei +15 bis +40°C, nach 20-minütiger Aufwärmphase |
Eingangseigenschaften | 1MOhm || 0,9pF |
Dämpfung: | 10:1 |
Dynamisches Verhalten (typisch): | |
Rauschen: | 2,5mVeff bezogen auf Sondeneingang |
Impulsantwort: | < 10% Überschwingen |
Bandbreiten- Flachheit: | (+1dB, –3dB) von DC bis zur vollen Bandbreite |
Niederfrequenz- Flachheit: | < ±3% (oder ±0,3dB) von DC bis 250MHz |
Laufzeitverzögerung: | 5,4ns |
Eingangsspannung: | |
Skalenendwert: | ±5V (DC + AC Spitze) |
Absolute max. Spannung: | ±30V (DC + AC Spitze) in Abhängigkeit vom Frequenz- Derating |
DC- Offsetbereich: | ±10V |
DC- Offset- Regelgenauigkeit: | ±1% der Offset- Einstellung, zusätzlich zur obigen DC- Genauigkeit |
Allgemeines: | |
Tastkopferkennung: | Automatisch mit jedem Pico- Oszilloskop mit dem Intelligent Probe Interface (IPI) |
Betriebstemperaturbereich: | 0 bis +50°C für die angegebene Genauigkeit: +15 bis +40°C nach 20-minütiger Aufwärmphase |
Lagertemperaturbereich: | –20 bis +60°C. |
Betriebsfeuchtigkeitsbereich: | 5% bis 80% r.F., nicht kondensierend |
Lagerfeuchtigkeitsbereich: | 5% bis 95% r.F., nicht kondensierend |
Höhenbereich: | bis 2000m Höhe |
Verschmutzungsgrad: | EN 61010 Grad 2: “es tritt nur nichtleitfähige Verschmutzung auf, außer dass gelegentlich eine vorübergehende Leitfähigkeit durch Kondensation erwartet wird.” |
Abmessungen (Tastkopf- Gehäuse): | 108mm x 16mm x 12mm (L x H x B) |
Kabellänge: | 1,2m |
Sicherheitskonformität: | EN 61010-031:2015 |
EMV- Konformität: | Getestet nach EN61326-1:2013 und FCC Teil 15 Unterabschnitt B |
Umweltzulassungen: | RoHS, WEEE, REACH |