PicoScope 4262 Set, hochauflösendes 2-Kanal/16 Bit USB- Oszilloskop, 5MHz, 10MS/s, Pufferspeicher: 16 MS

  • ArtikelNr.: PP799
  • vorr. Lieferzeit: ca. 1 Woche
  • #global.shippingTime#: 7 - 7 Werktage
  • Unser Preis : 1.235,00 €
  • exkl. 19% USt.
Wird geladen ...

Hersteller:
  • Pico Technology
Kategorie:
Auflösung:
Kanäle:
Bandbreite:

Beschreibung

PicoScope 4262 Set, hochauflösendes 2-Kanal/16 Bit USB- Oszilloskop, 5MHz, 10MS/s, Pufferspeicher: 16 MS

  • Geringes Rauschen
  • Zwei Kanäle
  • 16 Bit- Auflösung
  • 10 MS/s  Abtastrate
  • 5 MHz  Bandbreite
  • 16 MS  Pufferspeicher
  • Erweiterte digitale Trigger
  • Verzerrungsarmer Signalgenerator
  • Generator für anwenderdefinierte Kurvenformen (AWG)
  • Spannungsversorgung über USB- Schnittstelle

 

Geringe Verzerrung, geringes Rauschen

Das PicoScope 4262 von Pico Technology ist ein 2-Kanal-Oszilloskop mit 16 Bit Auflösung und einem integrierten verzerrungsarmen Signalgenerator. Mit einer Bandbreite von 5 MHz eignet es sich hervorragend für die Analyse von Audio-, Ultraschall- und Schwingungssignalen, die Rauschcharakterisierung in Schaltnetzteilen, Verzerrungsmessungen und eine Reihe von präzisen Messaufgaben.

Generator für anwenderdefinierte Wellenformen und Funktionsgenerator

Das Gerät verfügt über einen integrierten Signalgenerator (Sinus, Rechteck, Dreieck, Gleichstrom- Ebene). Neben den grundlegenden Steuerungen zur Einstellung von Stufe, Offset und Frequenz ermöglichen es Ihnen komplexere Steuerungsfunktionen, über einen Bereich von Frequenzen zu wobbeln. In Verbindung mit der Speicherfunktion für Spektrum-Peaks verfügen Sie damit über ein leistungsstarkes Werkzeug zum Prüfen der Reaktion von Verstärkern und Filtern.

Ebenfalls enthalten ist ein Generator für anwenderdefinierte Kurvenformen (AWG), der über eine Wobbelfunktion für Frequenzgang-Analysen verfügt. Er hat einen Pufferspeicher für bis zu 4000 Abtastungen.

Und es ist auch ein Hochleistungs- Spektrumanalyser...

Aufgrund der Leistungsfähigkeit der mitgelieferten PicoScope- Software können Sie das PicoScope 4262 auch als Spektrumanalyser benutzen. Hierfür ist es mit 11 automatischen Messungen ausgestattet wie z. B. IMD, THD und SFDR die es für Sie leichter und schneller machen, Ihre Aufgabe zu erfüllen. Die Leistung des PicoScope 4262 als Spektrumanalyser ist so gut, dass es mit vielen speziellen Audio- Analysern und dynamischen Signalanalysern konkurriert, die um ein Vielfaches teuerer sind.

Das vom Trend abweichende Oszilloskop

Die meisten digitalen Oszilloskope sind darauf ausgelegt, schnelle digitale Signale anzuzeigen.

Der Trend geht seit geraumer Zeit dahin, neue Technologie ausschließlich zur Steigerung der Abtastraten und Bandbreite einzusetzen. Beim PicoScope 4262 hat sich der Hersteller auf das konzentriert, worauf es bei der Messung von analogen Signalen ankommt: höhere Auflösung, einen verbesserten Dynamikbereich, effektive Rauschunterdrückung und weniger Verzerrung.
 

Warum mehr bezahlen?

Bei Pico gibt es keine "optionalen Extras". Andere Firmen denken vielleicht, dass Sie für Funktionen wie Maskengrenzwertprüfung, serielle Decodierung, erweiterte Trigger, automatische Messungen, Rechen- und Referenzkanäle, XY- Modus, digitale Filterung und segmentierten Speicher extra bezahlen sollten - Pico aber nicht!. Wenn Sie ein PicoScope mit sehr hoher Auflösung kaufen, ist alles im Preis inbegriffen.
 

Die Präzision und Leistung, die Sie brauchen

Das PicoScope 4262 ist ein voll ausgestattetes Oszilloskop, das auch als Hochleistungs- Spektrumanalyser, Signalgenerator und AWG genutzt werden kann. Mit zwei Kanälen, 16 Bit- Auflösung, 10 MS/s Abtastrate, 15 MS Pufferspeicher und 5 MHz Bandbreite gibt Ihnen das PicoScope 4262 die Präzision und Leistung, die Sie brauchen zu einem Preis, den Sie sich leisten können. 
 

Hard- und Software

Das PicoScope 4262 kann an einen beliebigen Windows XP-, Windows Vista-, Windows 7- oder Windows 10- PC mit USB 2.0- Schnittstelle angeschlossen werden. Es kann an einen Desktop- PC angeschlossen werden, um Platz in der Werkstatt zu sparen oder in Verbindung mit einem Laptop als portables Gerät genutzt werden, das sich ideal für Kundendienstreparaturen und Arbeiten vor Ort eignet. Da es über USB mit Strom versorgt wird, ist ein separates Netzteil nicht nötig. Wenn der Anwender das Oszilloskop über eine eigene Anwendung steuern oder es als Digitalisiergerät nutzen möchte, kann er einfach das von Pico kostenlos bereitgestellte Software Development Kit (SDK) verwenden, das eine Reihe von kostenlosen Beispielcodes enthält. Lieferumfang: PicoScope 4262 2 Oszilloskop- Tastköpfe (x1/x10) USB- Schnittstellenkabel Schnell- Anleitungen PicoScope- Software kostenlose Software- Updates Schutztasche für die Sonden 5-jährige Garantie, die für Ersatzteile und Reparaturkosten gilt.

Dieses Pico- Messgerät ist gegen Aufpreis mit Kalibrier- Zertifikat lieferbar!


Technische Daten:
Oszilloskop - Vertikal
Bandbreite
±10 mV range
±20 mV range
All other ranges

3 MHz
4 MHz
5 MHz
Bandbreiten- Begrenzer 200 kHz, schaltbar
Anstiegszeit (berechnet)
±10 mV- Bereich
±20 mV- Bereich
Alle anderen Bereiche

117 ns
88 ns
70 ns
Input Channels 2
Vertikale Auflösung 16 Bit
Erweiterte Vertikale Auflösung 20 Bit
DC- Genauigkeit (% des Skalenendwerts)
±10 mV- Bereich
±20 mV- Bereich
±50 mV- Bereich
Alle anderen Bereiche

±2%
±1%
±0,5%
±0,25%
Eingangsempfindlichkeit 2 mV/div bis 4 V/div (10 vertikale Unterteilungen)
Eingangsbereiche ±10 mV, ±20 mV, ±50 mV, ±100 mV, ±200 mV, ±500 mV, ±1 V, ±2 V, ±5 V, ±10 V, ±20 V
Eingangsimpedanz 1 MOhm ±2% parallel zu 15 pF ±2 pF
Eingangs- Typ asymmetrisch, BNC- Buchse
Eingangskopplung AC/DC, über Software einstellbar
Gleichspannungs- Genauigkeit ±10 mV- Bereich = ±2 % des Skalenendwerts, ±20 mV- Bereich = ±1 % des Skalenendwerts, ±50 mV- Bereich = ±0,5 % des Skalenendwerts, alle anderen Bereiche = ±0,25 % des Skalenendwerts
Überspannungsschutz ±50 V  (DC+AC Spitze)
Oszilloskop - Horizontal
Max. Abtastrate (Single Shot) 10 MS/s,  Echtzeit, 1 oder 2 Kanäle
Max. Abtastrate
(kontinuierlicher Streaming- Modus)
mit PicoScope
mit dem SDK


1 MS/s
10 MS/s ein Kanal (PC- abhängig)
6.7 MS/s  zwei Kanäle (PC- abhängig)
Buffer memory 16 MS
Waveform buffer
Mit PicoScope
Mit dem SDK

Bis zu 10.000 Kurvenformen
Bis zu 32.768 Kurvenformen
Zeitbasis- Bereiche 1 ns/div bis 1000 s/div
Zeitbasis- Genauigkeit ±50 ppm
Sample- Jitter < 10 ps RMS
Dynamisches Verhalten (typisch)
Übersprechen > 50.000:1
Klirrfaktor -95 dB  typisch bei 10 kHz, -1 dB, Skalenendwert- Input
SFDR -102 dB  typisch bei 10 kHz, -1 dB, Skalenendwert- Input
Puls- Antwort < 1%  Überschwingen in allen Bereichen
Bandbreiten- Flachheit ±0,2 dB  (DC bis volle Bandbreite)
Rauschen 8,5 µV  effektiv (im empfindlichsten Bereich)
Trigger (Kanäle A und B)
Quelle jeder Eingangs- Kanal
Trigger- Modi kein, Auto, Wiederholung, einzel, schnell (segmentierter Speicher)
Basis- Triggerarten ansteigend, fallend
Erweiterte digitale Trigger Flanke: steigend, fallend oder Doppelflanke mit einstellbarer Hysterese
Fenster: Das Signal kommt oder geht über einen Anwender- definierten Spannungsbereich
Impulsbreite: Ein negativer oder positiver Impuls ist breiter oder schmaler als eine eingestellte Breite, oder innerhalb/außerhalb eines Bereiches von Breiten
Fenster- Impulsbreite: Das Signal ist innerhalb oder außerhalb eines Spannungsbereiches für eine eingestellte Zeit
Aussetzer: Das Signal überschreiten nicht eine Spannungs- Schwelle für mindestens eine eingestellte Zeit
Fenster- Aussetzer: Das Signal kommt oder geht nicht über einen Spannungsbereich für mindestens eine eingestellte Zeit
Intervall: Die Zeit zwischen zwei Flanken ist größer oder kleiner als eine eingestellte Zeit, oder innerhalb/außerhalb eines Zeitbereiches.
Logik: Ein beliebiger logischer Zustand der Kanäle A, B und EXT stimmt mit einem Anwender- definierten Muster überein
Runt- Impuls: Das Signal überschreitet eine Spannungs- Schwelle und kehrt zurück, ohne die andere zu überschreiten
Trigger- Empfindlichkeit Die digitale Triggerung bietet eine Genauigkeit von 1 LSB bis zur vollen Bandbreite des Oszilloskops
Max.  Vor- Trigger- Erfassung Bis zu 100 % der Erfassungsgröße
Max. Nach- Trigger- Verzögerung Bis zu 4 Milliarden Samples
Trigger- Rückstellzeit < 10 µs bei der schnellsten Zeitbasis
Externer Trigger
Trigger- Typen Flanke, Impulsbreite, Aussetzer, Intervall, Logik, verzögert
Eingangsmerkmale 1 MOhm ±2% parallel zu 15 pF ±2 pF
Eingangs- Typ BNC- Buchse auf der Rückwand
Schwellen- Bereich ±5 V und ±500 mV, DC- gekoppelt
Trigger- Empfindlichkeit 25 mVss bei 1 MHz, typisch
DC- Genauigkeit ±1%
Bandbreite 5 MHz
Überspannungsschutz ±50 V
Spektrumanalyser
Frequenzbereich 100 Hz  bis 5 MHz
Fenster- Funktionen Rechteckig, Gaußsch, dreieckig, Blackman, Blackman-Harris, Hamming, Hann, abgeflacht
Anzeigemodi Intensität, Mittel, Spitzenwertspeicherung
Anzahl von FFT- Punkten Auswählbar von 128 bis 1 Million in Pozenzen von 2
Signalgenerator
Standard- Ausgangssignale Sinus, Rechteck, Dreieck, Gleichspannung, Rampe, Sinc, Gausssch, Halbsinus, weißes Rauschen, PRBS
Standard- Signalfrequenz DC bis 20 kHz
Genauigkeit der Ausgangsfrequenz ±50 ppm
Auflösung der Ausgangsfrequenz < 0,01 Hz
Ausgangsspannungsbereich ±1 V  (bei Lasten mit hoher Impedanz)
Offsetspannungs- Anpassung 100 µV- Schritte (innerhalb des Gesamtbereiches von  ±1 V)
DC- Genauigkeit ±0,5% des Skalenendwerts
Amplituden- Flachheit < 0,1 dB  bis 20 khz, typisch
SFDR 102 dB  typisch bei 10 kHz, -1 dB  Skalenendwert
Anschlusstyp BNC- Buchse an der Frontplatte
Ausgangs- Impedanz 600 Ohm
Überspannungsschutz ±10 V
Wobbel- Modi auf, ab, doppelt mit wählbarer Frequenz und Abtastdauer
Arbitrary Waveform Generator (AWG)
Aktualisierungsrate 192 kS/s
Puffergröße 4.096 samples
Auflösung 16 Bit
Bandbreite 20 kHz
Anstiegszeit (10% bis 90%) 11 µs, typisch
PC- Voraussetzungen
Minimum Prozessor: Pentium II-  Prozessor, oder äquivalent
Speicher: 64 MB (XP) / 512 MB (Vista) / 1 GiB (Win 7)
Betriebssystem: 32- oder 64-Bit- Version von Microsoft Windows XP SP2, Vista, Windows 7, Windows 10
Schnittstellen: USB 2.0 kompatible Schnittstelle
Empfohlen Prozessor: 2 GHz Pentium IV- Prozessor, oder äquivalent
Speicher: 256 MiB (XP) / 1 GB (Vista / Win 7 / Win 10)
Betriebssystem: 32- oder 64-Bit- Version von Microsoft Windows XP SP2 (oder höher), Vista oder Windows 7
Schnittstellen: USB 2.0 kompatible Schnittstelle
Umgebungsbedingungen
Betriebs- Temperaturbereich
Betriebs- Feuchtebereich
0 °C bis 45 °C  (20 °C bis 30 °C für die angegebene Genauigkeit)
5% bis 80% r.F, nicht kondensierend
Lager- Temperaturbereich
Lager- Feuchtebereich
-20 °C bis +60°C
5% bis 95% r.F., nicht kondensierend
Physische Eigenschaften
Abmessungen (einschl. Buchsen) 210 x 135 x 40 mm³
Gewicht < 500g
Software
PicoScope 6 für Windows PicoScope 6 ist Ihr komplettes Test- und Messlabor in einer Anwendung. Es enthält folgende Merkmale:
Erfassungs- Modi: Oszilloskop, Spektrum und Nachleuchten
Rechenkanäle: Berechnung von Summe, Differenz, Produkt, Invertieren oder Erstellen von kundeneigenen Funktionen unter Anwendung von Standard- arithmetischen, exponentiellen und trigonometrischen Funktionen.
Maskengrenzprüfung: gut/schlecht, Fehlerzählung, Gesamtzählung.
Serielle Decodierung: Daten- Decodierung von einem seriellen Bus wie z. B. I²C.
Automatisierte Messungen
Oszilloskop- Modus: AC eff., Echt- Effektiv, Zykluszeit, DC- Mittelwert, Tastverhältnis, Abfall- Rate, Abfall- Zeit, Frequenz, hohe Impulsbreite, niedrige Impulsbreite, Maximum, Minimum, Spitze-Spitze, Anstiegs- Zeit und Anstiegs- Rate.
Spektrum- Modus: Frequenz, Amplitude und Mittelwert- Amplitude an der Spitze, Gesamtleistung, Klirrfaktor, (% und dB), Klirrfaktor plus Rauschen (THD+N), störungsfreier dynamischer Bereich (SFDR), Signal+Rauschen+Störung zu Signal+Rauschen- Verhältnis (SINAD), Signal zu Rauschen- Verhältnis (SNR) und Intermodulations- Störung (IMD).
Export- Datenformate: Durch Kommas getrennte Werte (CSV), Tab- getrennt (TXT), Windows Bitmap (BMP), Graphics Interchange Format (GIF), Portable Network Graphics (PNG), MATLAB 4- Format (MAT).
Software Entwicklungs- Kit (SDK) Eine wachsende Sammlung vn Treibern und Beispiel- Codes für eine Reihe von Programmiersprachen.
Sprachen- Unterstützung
Software
PicoScope 6
Volle Unterstützung für: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch
Menüs und Dialoge nur für  ?? (??), ?? (??), Ceština, Dansk, suomi, ????????, Magyar, ???, ???, Norsk, Polski, Português, româna, ???????, Svenska, Türkçe
Dokumentation
Anwender- Anleitung

Englisch
Allgemeines
PC- Interface USB 2.0
Spannungsversorgung über die USB- Schnittstelle
Konformität Europäische EMV- und NSR- Standards
FCC- Vorschriften Teil 15 Klasse A
RoHS
Garantie 5 Jahre
 
Lieferumfang:
  • PicoScope 4262
  • 2 Oszilloskop- Tastköpfe (x1/x10)
  • USB- Schnittstellenkabel
  • Schnell- Anleitungen
  • PicoScope- Software
  • kostenlose Software- Updates
  • Schutztasche für die Sonden
  • 5-jährige Garantie, die für Ersatzteile und Reparaturkosten gilt



























 

Bewertungen

Durchschnittliche Artikelbewertung:

(es liegen keine Artikelbewertungen vor)

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit

Kunden kauften dazu folgende Produkte

Ähnliche Artikel