Neue Serie von Mixed- Signal- Oszilloskopen

25.09.2014 11:15 | Neues von Pico Technology

Neue Serie von Mixed- Signal- Oszilloskopen

 

  • 2- oder 4- Kanal- Oszilloskop plus 16-Kanal- Logikanalysator in einem Gerät

  • 60 bis 200MHz analoge Bandbreite

  • max. digitale Frequenz: 100MHz

  • Echtzeit- Abtastrate bis zu 1GS/s

  • ETS- Abtastung: max. 10GS/s

  • Pufferspeicher: 128 bis 512MS

  • Integrierter Funktionsgenerator und AWG

  • USB 3.0- Schnittstelle (2.0- kompatibel)

  • Komplett mit Zubehör und Software

  • PicoScope- Software mit vollem Funktionsumfang

  • 5 Jahre Garantie

 


Die neuen Mixed- Signal- Oszilloskope (MSOs) der PicoScope 3000D- Serie eignen sich ideal für Techniker, die an verschiedenen integrierten Systemen arbeiten. Die kompakten Geräte für die USB-Schnittstelle bilden ein vollständiges tragbares Prüfsystem mit zwei oder vier analogen Kanälen und sechzehn digitalen Kanälen sowie einem integrierten Generator für anwenderdefinierte Wellenformen.

Pico Technology hat die MSOs der PicoScope- Serie 3000 vollständig überarbeitet. Die wichtigsten Spezifikationen wie die Abtastrate, die Puffergröße und die Bildschirmaktualisierungsrate wurden verbessert, während die vorteilhafte Stromversorgung über die USB- Schnittstelle beibehalten wurde, die die PicoScopes bequemer und flexibler macht als vergleichbare traditionelle Tischgeräte.

Die MSOs der PicoScope 3000D- Serie sind mit analogen Bandbreiten von 60 MHz bis zu 200 MHz erhältlich. Die maximale Digitaleingangsfrequenz beträgt 100 MHz, was einer Datenrate von 200 MB/s (Impulsbreite von 5 ns) auf jedem Kanal entspricht. Alle Modelle verfügen über eine USB 3.0-Schnittstelle und sind vollständig USB 2.0- kompatibel, was für hohe Leistung und Aktualisierungsraten bei beiden Anschlussarten sorgt. Wie alle PicoScopes zeigen sie Wellenformen in einem Fenster mit anpassbarer Größe auf dem Bildschirm Ihres PCs an, was dem Anwender einen übersichtlichen Anzeigebereich für mehrere analoge und digitale Kurven in hoher Auflösung bietet. Wellenformen einfach können gespeichert, übertragen und analysiert und dabei können direkt alle Netzwerk-, Speicher- und Verarbeitungsfunktionen des PCs genutzt werden. Großzügige Speicherpuffer von 128 bis 512 Megasamples, die um ein Vielfaches größer als die von deutlich teureren Oszilloskopen sind, ermöglichen lange Erfassungszeiträume mit Echtzeit-Abtastraten von bis zu 1 Gigasample pro Sekunde. Die Datenverarbeitung mit Hardwarebeschleunigung gewährleistet reibungslose und schnelle Bildschirmaktualisierungen auch bei umfangreichen Datenmengen.

Die PicoScope-Serie 3000D bietet standardmäßig eine umfassende Zusammenstellung von erweiterten Funktionen, u. a. Rechenkanäle, automatische Messungen mit Statistik, Spektralanalysen und eine Persistenzanzeige in Farbe. Ebenfalls integriert sind eine erweiterte digitale Triggerung mit Impulsbreite, Fenster, Aussetzer, Kanallogik, digitalem Muster und weiteren Trigger-Arten sowie Maskengrenzprüfungen und Alarme. Die serielle Entschlüsselung unterstützt die Protokolle SPI, I2C, I2S, RS-232/UART, CAN, LIN und FlexRay auf bis zu 20 analogen und digitalen Kanälen, wobei mehrere Protokolle gleichzeitig verwendet werden können. Alle diese Funktionen sind im Kaufpreis bereits enthalten und werden nicht wie bei vielen Produkten des Wettbewerbs als teure Extras zusätzlich in Rechnung gestellt. Ein kostenloses SDK mit Beispielcodes ermöglicht versierten Nutzern, Anwendungen in gängigen Programmiersprachen wie C, Microsoft Visual Basic® und Excel VBA sowie National Instruments LabVIEW® zu entwickeln.


 


zurück zur Übersicht

Kommentar eingeben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.