200 MHz- Oszilloskope für die Westentasche
30.10.2013 11:09 | Neues von Pico Technology
200 MHz- Oszilloskope für die Westentasche
-
5 verschiedene Modelle
-
ultrakompaktes Gehäuse: Tischgerät in der Tasche!
-
2 Eingangskanäle + Funktions-/Arbiträrgenerator
-
8 Bit- USB- Oszilloskope
-
max. 1GHz Abtastrate
-
Bandbreite: 10-200 MHz
-
Neueste digitale Trigger
-
Nachleucht- Anzeigen
-
Masken- Grenztests
-
Serielle Bus- Decodierung
-
kostenlose Software und Software- Upgrades
-
Komplett mit 2 Tastköpfen, USB- Kabel und Software
-
5 Jahre Garantie
Die 5 Modelle der neuen ultrakompakten Oszilloskope der PicoScope 2200A- Serie von Pico Technology sind gerade einmal so groß wie ein Reisepass und lediglich 19 mm dick. Diese über die USB- Stromversorgung betriebenen PC- Oszilloskope mit Bandbreiten von 10 bis 200 MHz und einem Arbiträrgenerator sind 80% kleiner als die PicoScopes der Vorgängergeneration. Sie eignen sich damit perfekt für den Einsatz unterwegs und passen in jede Kittel- oder Laptoptasche, während sie alle Funktionen und die Leistung von traditionellen Tisch-Oszilloskopen bieten.
Die neue PicoScope 2200A- Produktreihe ist bei Pico Technology aus einem Kreativprojekt entstanden, mit dem Ziel, die Oszilloskope möglichst klein zu bauen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Herausgekommen sind Westentaschen- Oszilloskope mit der Leistung von Tischgeräten.
Die technischen Daten umfassen eine Abtastrate von max. 1 GS/s, einen einstellbaren Analog- Offset über den gesamten Eingangsbereich und ein schnelles USB- Streaming mit bis zu 1 MS/s zur Erfassung von Wellenformen mit bis zu 100 Millionen Abtastungen. Der integrierte Signalgenerator kann als Standard- Funktionsgenerator (Sinus, Rechteck, Dreieck und andere Signale) mit programmierbarem Sweep- Modus oder als voll funktionaler Arbiträrgenerator mit 12 Bit und 20 MS/s verwendet werden.
Trotz ihrer kompakten Größe bieten die 2-Kanal- Oszilloskope über die kostenlos mitgelieferte komfortable PicoScope- Software standardmäßig eine ganze Palette von Funktionen, u.a. einen FFT- Spektrumanalysator, einen segmentierten Speicher für bis zu 48.000 Abtastungen bei schnellen Aufzeichnungen, Rechenkanäle, automatische Messungen, eine Nachtleucht- Anzeige in Farbe, erweiterte digitale Triggerung, Maskengrenzprüfungen und serielle Entschlüsselung (CAN-Bus, LIN-Bus, FlexRay, SPI, I2C, I2S, UART). Im Lieferumfang ist ein kostenloses Software- Entwicklungs- Kit mit Beispielcodes enthalten, mit dem Sie eigene Anwendungen in Sprachen wie C, Microsoft Visual Basic®, National Instruments LabVIEW® und MathWorks MATLAB® entwickeln können.
Die neuen Oszilloskope sind ab sofort erhältlich und ersetzen die bisherigen PicoScope 2200- Modelle. Die Preise (zzgl. MwSt.) reichen je nach Bandbreite und Ausführung des Signalgenerators von € 192,- bis € 725,-.
Im Preis enthalten sind die oben aufgeführte Hardware und Software, zwei Tastköpfe und 5 Jahre Garantie.