PicoSource AS108- Software

PicoSource AS108- Software PicoSource AS108- Software PicoSource AS108- Software PicoSource AS108- Software PicoSource AS108- Software
  • ArtikelNr.: ART-3299
  • Preis auf Anfrage
Hersteller:
  • Pico Technology

Beschreibung

PicoSource AS108- Software

Diese Software können Sie hier nicht kaufen, da sie kostenlos als leistungsstarkes Zubehör für den PicoSource AS108  8GHz- Agile Synthesizer geliefert wird.
Wir stellen sie hier vor, um über die Funktionalität dieser Software zu informieren. 

Die PicoSynth 2- Software bietet eine saubere, effiziente Touchscreen- kompatible Benutzeroberfläche für den direkten und bequemen Zugriff auf die Syntheseparameter.
Diese können getippt, gescrollt oder schrittweise um einen konfigurierbaren Inkrementwert in einer auswählbaren Maßeinheit wie dBm, MW, Veff, Vss oder Grad und Bogenmaß eingegeben werden.
Seine Flexibilität entspricht oder übertrifft die des herkömmlichen Bedienfeldes eines Benchtop- Synthesizers.   

Die Steuerelemente werden in drei unabhängigen Parameter- Registerkarten dargestellt, von denen jedes separate Einstellungen für einen bequemen Moduswechsel enthält.:

  • Trägerwelle und Grundmodulationen
  • Sweep oder Hopping von Parametern
  • Beliebige Liste von Parametern

Trägerwelle und Grundmodulationen
Stellen Sie die Trägerwellen- Frequenz, Pegel und Phase mit Hilfe von gypisierten WErten oder gscrollten Ziffern ein, oder indem Sie um ein Inkrement Ihrer Wahl weitergehen und aktivieren Sie dann die Ausgabe. Bei Bedarf fügen Sie die Frequenz- (FM), Phasen- (ØM oder PM) oder Amplitudenmodulation (AM) mit interner Sinusmodulation oder einer externen DC- gekoppelten Signalquelle an der BNC- Buchse auf der Vorderseite hinzu. Modulationen werden von der digitalen IQ- Modulation hergeleitet, und der externe Triggerausgang (BNC- Buchse auf der Rückseite) ist synchron mit der internen Modulationsquelle. 

Sweep- oder Hop- Parameter
Richten Sie Sweeps (Wobbeln) und Hops (Sprünge) zwischen zwei Parameterwerten ein.: Sweepanfang und Sweepende (Stop). Beides kann der höhere Wert sein.
Stellen Sie die Anzahl der Punkte in einem Sweep (zwischen 2 und 10.001) Punkten) ein. Die Verweilzeit definiert dann eine Dauer, für die jeder Punkt in der Abtastung ausgegeben wird.  PicoSynth 2 berechnet und zeigt die Dauer des gesamten Sweeps und die lineare Schrittweite zwischen jedem Punkt an. Ein bidirektionaler Sweep wird vom Start bis zum Stopp und zurück durchlaufen, um einen einzelnen Sweep des Parameters zu beenden.
Ein Hop ist ein spezieller Fall von Sweep, bei dem nur zwei Parameterwerte abwechselnd ausgegeben werden. 

Der AS108 kann Frequenz, Pegel oder Phasenparameter wobbeln oder springen. Er kann auch zwei Parameter gleichzeitig wobbeln oder springen: Frequenz und Pegel, oder Phase und Pegel. Dies ermöglicht z. B. dass ein einfaches lineares Flachheits- oder verlustkompensierendes Profil auf einen Sweep oder Hop angewendet wird, wobei möglicherweise der Ausgangspegel erhöht wird, wenn die Frequenz zunimmt. Das Beispiel (siehe Screenshot) wendet eine Pegelerhöhung von 5 dbm an, wenn die Frwquenz von 1GHz bis 2GHz wobbelt. Sweeps und Hops können mit externen Ereignissen und Instrumenten über den externen Triggereingang und -ausgang (BNCs auf der Rückseite) oder dem Softwaretrigger synchronisiert werden. Der Trigger ereignet sich oder startet einen Sweep- Start oder den nächsten Punkt im Sweep. Diese Synchronisationsflexibilität kann von besonderem Wert für eine Hochgeschwindigkeits- Systemsequenzierung sein, beispielsweise bei einem Hochgeschwindigkeitstest.

Beliebige Parameterliste 
Importieren Sie eine Parameterlistendatei, um eine beliebige Sequenz von Frequenz-/Pegel- oder Phasen-/Pegel- Punkten zu erzeugen. Die Datei befindet sich in einem einfachen CSV- Format (kommagetrennte Werte), das sie mit einem beliebigen Texteditor oder Tabellenkalkulationsprogramm erstellen können.
PicoSynth 2 zeigt eine Zusammenfassung des Dateiinhalts, um zu überprüfen, ob Sie die richtige Datei ausgewählt haben. Sie können die Verweilzeit (Zeit zwischen den Punkten)  und den Triggermodus programmieren. 

Speichern, abrufen und andere Einstellungen
Parameter- Inkrementwerte und das Speichern und Abrufen von Benutzereinstellungen finden Sie auf der Registerkarte "Settings". Sie können auch von hier aus geänderte Einschaltstellungen laden, um auf das Gerät zu Schreiben und die Signalquelle in einem bekannten Zustand ohne weitere Verbindung oder Steuerung über USB einzuschalten.  

Bewertungen

Durchschnittliche Artikelbewertung:

(es liegen keine Artikelbewertungen vor)

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit

Passendes Zubehör