Hochauflösendes 2-Kanal- /16 Bit- Oszilloskop
29.08.2011 11:19 | Neues von Pico Technology
Hochauflösendes 2-Kanal- /16 Bit- Oszilloskop
Das PicoScope 4262 von Pico Technology ist ein hochauflösendes 2-Kanal-/16-Bit-Oszilloskop mit integriertem verzerrungsarmen Signalgenerator. Mit einer Bandbreite von 5 MHz eignet es sich hervorragend für die Analyse von Audio-, Ultraschall- und Schwingungssignalen, für die Rauschcharakterisierung in Schaltnetzteilen, für Verzerrungsmessungen und eine Reihe von weiteren präzisen Messaufgaben.
Das PicoScope 4262 ist ein vollständig ausgestattetes Oszilloskop, einschließlich eines Funktionsgenerators und eines Generators für anwenderdefinierte Wellenformen (AWG), der über eine Wobbelfunktion für Frequenzgang-Analysen verfügt. Es bietet darüber hinaus Funktionen wie Maskengrenzprüfungen, Rechen- und Referenzkanäle, eine erweiterte Triggerung, serielle Entschlüsselung, automatische Messungen und eine Nachleucht- Anzeige in Farbe.
Im Spektrumanalyser-Modus bietet das Oszilloskop ein Menü mit elf automatischen Frequenzdomänenmessungen wie IMD, THD, SFDR und SNR. Seine Leistung ist so hoch, dass es an viele spezifische Analysegeräte für Audio- und dynamische Signale heranreicht, die um ein Vielfaches teurer sind.
Das PicoScope 4262 kann an einen beliebigen Windows XP-, Windows Vista- oder Windows 7- PC mit USB 2.0-Schnittstelle angeschlossen werden. Es kann an einen Desktop- PC angeschlossen werden, um Platz in der Werkstatt zu sparen oder in Verbindung mit einem Laptop als portables Gerät genutzt werden, das sich ideal für Kundendienstreparaturen und Arbeiten vor Ort eignet. Da es über USB mit Strom versorgt wird, ist ein separates Netzteil nicht nötig. Wenn der Anwender das Oszilloskop über eine eigene Anwendung steuern oder es als Digitalisiergerät nutzen möchte, kann er einfach das von Pico kostenlos bereitgestellte Software Development Kit (SDK) verwenden, das eine Reihe von kostenlosen Beispielcodes enthält.
Die meisten digitalen Oszilloskope sind darauf ausgelegt, schnelle digitale Signale anzuzeigen.
Der Trend geht seit geraumer Zeit dahin, neue Technologie ausschließlich zur Steigerung der Abtastraten und Bandbreite einzusetzen. Beim PicoScope 4262 hat sich der Hersteller auf das konzentriert, worauf es bei der Messung von analogen Signalen ankommt: Höhere Auflösung, einen verbesserten Dynamikbereich, effektive Rauschunterdrückung und weniger Verzerrung.
Das PicoScope 4262 ist ab sofort erhältlich.